 
Seit dem Jahr 2009 veranstaltet der VideoFilmClub Nürnberg 50plus in den Wintermonaten im Treff Bleiweiß eine Filmreihe. Zunächst gemeinsam mit dem Schmalfilm- und Videoclub NORIS und hauptsächlich mit Reisefilmen. Bereits in den Anfangsjahren konnten so sechs Abende mit interessanten Filmen gefüllt werden. Jedes Jahr stand unter einem anderen Motto und es fand sich eine wahre Fangemeinde für diese Filme.
 
Im zehnten Jahr konnten weitere Filmklubs 
aus der Region zur Teilnahme gewonnen werden. Nun waren auch Filmautoren aus Erlangen und 
Schwarzenbruck vertreten. Damit erweiterte sich auch der Kreis der Besucher. Im Jahr 2018 
bekam dann die Filmreihe ihren neuen Namen "Kino im Bleiweiß". Der jetzt als ständige Bezeichnung 
für einen Wiedererkennungseffekt sorgt.  
 
In den folgenden Jahren begrüßten wir auch 
Autoren von den Fränkischen Filmautoren Lauf, vom Film- und Videoclub 88 Nürnberg/Fürth und vom 
Steiner Foto-, Film- und Videoclub. Somit sind alle Videoclubs der Region Nürnberg bei unserer
Veranstaltungsreihe präsent. Durch die ausgewogene Zusammenstellung des Programmes mit Filmen
aus unterschiedlichen Genres entsteht ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot.
Außerdem wird darauf geachtet, dass aus jedem beteiligten Club mindestens ein Film am Abend läuft.
Da es sich bei der Filmreihe um keinen Wettbewerb mit dem Streben nach guter Platzierung handelt,
ist die Atmosphäre zwische den einzelnen Filmautoren sehr entspannt. 
 
 
  
  
  Durch die gute Zusammenarbeit mit der Leitung des 
Treff Bleiweiß konnten die Termine der Veranstaltungsreihe langfristig gebunden werden und finden
immer an einem Dienstagabend ab 18:00 Uhr statt. In der Zeit vor dem Filmprogramm, in der Pause
und nach der Veranstaltung besteht außerdem die Möglichkeit von Gesprächen zwischen den Autoren
und den Besuchern. Damit werden wir mit dieser Veranstaltungsreihe dem  Zusatzmotto: "Hier trifft 
man Freunde!" in vollem Umfang gerecht. Selbst die Zwangspause durch Corona im vergangenen Jahr 
konnte die erfolgreiche Fortsetzung in diesem Jahr nicht verhindern.  
 
    
01. Dezember 2021    
Text und Foto: Hans-Werner Müller        	
   zum Anfang   -  
zurück zu Aktuell